- Auf den Spuren der jungen Vulkane im GEOPARK Bayern-Böhmen: Die Exkursion beschäftigt sich mit dem jungen Vulkanismus im bayerischen Teil des grenzüberschreitenden Bayerisch-Böhmischen Geoparks. Im Fokus stehen vor allem weniger bekannte Vulkane. Gestartet wird allerdings mit dem „Klassiker“ des Parkstein-Vulkans, dies jedoch mit einigen bislang weniger bekannten Informationen. Besucht werden anschließend Schadenreuther Platte (Erbendorf), das Bayerhof-Maar, die Basaltpferdchen im Steinwald, der Thierstein-Vulkan im Fichtelgebirge und als Höhepunkt die spektakulären Maare Baina und das Ztracený rybník an der bayerisch-tschechischen Grenze.
- Goethe und die Vulkane Böhmens: Dass die Vulkane aus dem Inneren der Erde angefeuert werden, ist heute allgemein bekannt. Was für Vorstellungen hatten aber die Menschen und vor allem die Naturforscher vor mehr als 200 Jahren dazu? An Originalschauplätzen in Böhmen soll dieser Frage u.a. am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethe nachgegangen werden. Dieser hatte sich über Jahrzehnte hinweg den sich um ihn herum wandelnden Ansichten anderer Naturforscher widersetzt. Die Exkursion ist grenzüberschreitend, daher bitte einen gültigen Ausweis mitführen. Mittags erfolgt eine Einkehr (Selbstzahler).
Die Exkursionen finden statt im Rahmen des LEADER-Projektes „Das Naturerbe Vulkanismus als Chance für die Region“ und werden daher gefördert mit Mitteln der Europäischen Union. Projektträger ist die Gemeinde Parkstein.
Anmeldung und weitere Informationen: